Studierende der Hochschule Mittweida präsentieren domeba ihre Forschungsergebnisse
Machine Learning – Student‘s Earning. Wenn Forschung bei domeba Realität wird
Heute war für die Studierendengruppe des Masterstudiengangs Medieninformatik von der Hochschule Mittweida ein großer Tag: nach zwei Semestern Arbeit haben sie der Geschäftsführung von domeba ihre Ergebnisse vorgestellt. Wir können sagen: der „proof of concept“ wurde erbracht.
Im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation haben die Hochschule Mittweida und domeba mit einer Gruppe Studierender an einer anspruchsvollen Fragestellung im Bereich Machine Learning und Information Retrieval gearbeitet. Die Ergebnisse zeigen deutlich das Potenzial und den Mehrwert der entwickelten Ansätze, die über die Projektlaufzeit weiterverfolgt werden sollen.
Als Softwarehaus arbeitet domeba permanent an neuen Lösungen und forscht hier u.a. gemeinsam mit Hochschulen an Themen wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Mit der Präsentation eines funktionsfähigen Proof of Concept endete nicht nur das Projekt – sondern begann auch die Diskussion über Skalierung, nächste Schritte und neue Ideen.
„Wir freuen uns über die normale Ausbildung oder Werkstudenten hinaus, noch mehr praxisnahe Ausbildung anzubieten. Ein Win-Win für alle.“ sagt Laura Baldeweg, Leitung Human Resources.
„Der Moment, wo es das erste Mal funktionierte – das war ein tolles Gefühl – der Durchbruch im Projekt.“ erinnert sich Helena Kothe, Studentin Medieninformatik. „Das war keine Trockenübung – sondern echtes Zukunftsdenken mit Ergebnissen.“, resümiert Dr. Ruben Wittrin, Innovationsmanager bei domeba. „Ich find’s gut.“, brachte es Head of Software Development Andreas Rosenbaum präzise auf den Punkt.
Der Blickwinkel der Hochschule Mittweida, Professor Christian Roschke: „Das Projekt verband nicht nur technische Expertise mit inhaltlichen und nutzerzentrierten Anforderungen – es war auch ein echter Team-Case: Master- und Bachelorstudierende, Professoren, Entwickler:innen und Innovationsverantwortliche arbeiteten gemeinsam an der Schnittstelle von Forschung und Praxis. Und das auf dem Niveau eines Masters für die zukünftige Praxis.“
Besser können wir es auch nicht ausdrücken. Matthias Domes, CEO von domeba, sagt „Was hier entstanden ist, hat echte Perspektive.“ und dankte den Studierenden mit Wünschen für die anstehenden Prüfungen. Da schließen wir uns an. Wir danken allen Beteiligten – insbesondere den Professoren Christian Roschke und Matthias Baumgart – sowie den Studierenden Nico Kunz, Jonas Arnold, Niklas Räder, Lucas Maximilian Ernst, Helena S. Kothe und Nico Berndt für ihren großartigen Einsatz.
Für weitere Informationen lesen Sie auch den Artikel der Hochschule Mittweida!
Teilen
Newsletter
Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Qualität und Personal.
Kontaktdaten
public.relations@domeba.de
Tel.: +49 (0)371 4002080